#CHANGE

WKO

Power to the Selbstständige: in der Wirtschaftskammer geht es zu viel um die Macht einiger weniger. Das wollen wir ändern, denn die Mehrheit der Wirtschaftskammer-Mitglieder sind kleine Selbständige. Diese Kleinen wären verdammt stark – würden sie wählen gehen. Deine Stimme zählt nämlich so viel wie die eines Großbetriebes. Nur wenige Stimmen können Machtverhältnisse in einer Fachgruppe ändern. Du hast bei dieser Wahl also enorm viel Power, mit uns etwas zu verändern.

Unsere

Forderungen

Ein Gewerbeschein

für alle Berufsgruppen

Es muss einfacher gehen. So viel ist sicher. Unsere Aufgaben und Tätigkeitsbereiche – ja sogar Berufsbezeichnungen – entwickeln sich so schnell wie die Technik es eben möglich macht. Und wie wir wissen, geht das gerade verdammt schnell. Veraltete Strukturen und Gewerbescheine für ohnehin freie Gewerbe halten wir deswegen für nicht mehr zeitgemäß und unnötig kompliziert. Wir setzen uns für 1 Gewerbeschein in unserer Fachgruppe ein.

Streichung der

SVS Selbstbehalte


Der Selbstbehalt für Unternehmer­:innen für ärztliche und ambulante Behandlungen im Krankenhaus muss zur Gänze abgeschafft werden. Er ist eine Strafsteuer für Krankheit und damit in unseren Augen eine ganz perfide Ungerechtigkeit. Besonders für Kleinunternehmer:innen kann der Selbstbehalt zu einer enormen Belastung werden. Die Herausforderungen für Selbstständige sind bei Krankheit ohnehin enorm hoch. Gesund werden darf nicht noch mehr kosten.

Pitch

don’t kill my vibe

Ausschreibungen müssen neu gedacht werden. Sie müssen fairer, unbürokratischer und für Teilnehmende einfacher gestaltet werden. Wir wollen mit einer Studie sichtbar machen, wie viel Kapazitäten hier zum Großteil ergebnislos hineinfließen. Im Rahmen einer Enquete mit Stakeholder:innen und Entscheidungsträger:innen aus Politik und Wirtschaft sollen aus den Erkenntnissen entsprechende Maßnahmen abgeleitet werden, um Änderungen zu bewirken.

Transparenz

im Vergabeverfahren

Wir fordern die Einführung einer transparenten und öffentlich zugänglichen Datenbank für alle Kommunikations- und Werbeaufträge der WKO auf allen Ebenen. Nach dem Vorbild der Stadt Wien soll diese Plattform offenlegen, wer für Kommunikations- und Werbemaßnahmen beauftragt wird, wofür diese Aufträge erteilt werden und welche Kosten damit verbunden sind. Wir wollen dadurch die Transparenz erhöhen und eine klare Einsicht in die Vergabepraxis der WKO schaffen. Außerdem muss es gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle in der Branche tätigen Unternehmen geben.

Diese Initiative möchten wir in unserer Fachgruppe für Werbung und Marktkommunikation umsetzen und als Standard für alle Ebenen der WKO etablieren.

Haltungsfrage:

the economy is female

In unserer Liste und in den Projekten, die wir umsetzen oder unterstützen, setzen wir uns für Geschlechterparität und Diversität ein. Wir pushen safe spaces für weiblich gelesene Menschen wie z. B. das Format Ladies, Wine Design und wollen Bewusstsein schaffen durch Projekte wie die Fair Work Initiative, die der Creativ Club Austria gemeinsam mit der Fachgruppe umsetzt, oder den Talk der Erregung.