WKO

The Fuck?

WKO Wahl:
11.-13. März 2025

Game on: Schaffst du es, alle Hürden zu überwinden, um dein Wahlrecht nutzen zu können? Die WKO macht es einem aktuell nicht so leicht zu wählen (jaaaa, das wollen wir ändern!). Wenn du Hilfe brauchst: Schreib uns einfach. Why? Jede Stimme zählt! Bei der WKO-Wahl können wirklich wenige Stimmen eine ganze Fachgruppe verändern. Do it!

So kannst du die Wahlkarte ausfüllen und dein Stimmrecht nutzen:

How to Wahlkarte ausfüllen

Step-by-step-Anleitung:

1. Wahlzettel angekreuzt? Kreuz genau im Kreis platziert?
2. Eventuell Vorzugsstimme angegeben?
3. Wahlzettel ins kleine Kuvert gesteckt?
4. Kleines Kuvert ins Große gesteckt?
5. Großes Kuvert im grauen Feld unterschrieben?

Dann ab damit zur Post – am besten bis zum 7. März wegen des Postweges.

Go for it!

Du hast keine Wahlkarte und willst doch noch wählen? Go for it! Von 11.-13. März kannst du vor Ort wählen. Eine Übersicht aller Wahllokale in Wien findest du unter wahllokale.wkw.at

Wenn du nicht allein wählen magst, we are in this together:

🥾 Wahlspaziergang, Coffee & Vote:
11. März, 9.00 – 10.00
Treffpunkt: Café Francais

🍻 Erst Wahl, dann Lokal:
13. März, 19.00, Espresso Bar
Party!

Tww_Bild_Powertotheselbstständige

Checkliste

Jetzt hilft nur noch hingehen. Und so ein analoger Wahlgang hat auch was: Dafür ist es nie zu spät.
Was du mitbringen musst:

  • Lichtbildausweis
  • Bei juristischen Personen: Vollmacht aller zeichnungsberechtigten Personen
  • Dich selbst
Hier Vollmacht Herunterladen
Tww_Bild Where is my Wahllokal?

Warum du wählen gehen solltest?

Dafür gibt es viele Gründe. Unter anderem:

  • Weil es in Zeiten wie diesen wichtig ist, die Demokratie zu stärken.
  • Weil du ein Recht dazu hast, mitzubestimmen, was mit den Beiträgen passiert, die du immer brav einzahlst.
  • Weil bei der WKO einiges in die falsche Richtung läuft. Weil sie unbürokratischer, transparenter und moderner agieren sollte.
  • Weil du mit deiner Stimme mehr bewegen kannst, als du denkst: Nur sehr wenige Selbstständige gehen wählen.

Warum
Team Werbung Wien

Wir arbeiten als Selbstständige in der Kommunikationsbranche – wie du. Wir sind keine Berufspolitiker:innen. Das Team Werbung Wien gehört aber politisch zum Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband. Für uns geht es bei unserer Arbeit in der Fachgruppe Werbung Wien vor allem darum, Ein-Personen-Unternehmen und kleine Betriebe zu unterstützen, sie zu vernetzen, Projekte für mehr Fairness in der Branche umzusetzen und die Wirtschaftskammer zugänglicher zu machen. Wir stehen zur Sozialpartnerschaft und wollen sie weiter stärken.

Was ist die
Fachgruppe

Die Fachgruppe Werbung Wien ist deine Interessenvertretung in der Wirtschaftskammer Wien. Die Menschen, die sich in der Fachgruppe engagieren, gehören - wie im Parlament - einer politischen Liste an. Um uns in der Fachgruppe engagieren und Projekte umsetzen zu können, brauchen wir darum Mandate. Insgesamt gibt es 32 Mandate in unserem Fachgruppenausschuss. Du kannst bei der Wahl mitbestimmen, wer in diesem Fachgruppenausschuss sitzt. Noch nie von der Fachgruppe gehört? So geht’s vielen. Die Fachgruppe initiiert und unterstützt unter anderem unterschiedliche Projekte für unsere Branche. Vom Kreativwettbewerb über Events zur Vernetzung, branchenrelevante Podcasts bis zu Fortbildungen.

Warum soll ich
bei der WKO Wahl
mitmachen

Wie bei jeder Wahl gilt: Wer die meisten Stimmen hat, entscheidet, was passiert. Wer in der Fachgruppe die meisten Stimmen hat, kann also Ideen für unsere Branche in Wien umsetzen. Da sehr wenige Selbstständige bzw. Unternehmen wählen gehen, kann deine Stimme sehr viel bewegen. Zwischen dem 1. und 2. Platz lagen bei der letzten Wahl in unserer Fachgruppe 18 Stimmen. Yup: achtzehn. Du und dein Umfeld können also Machtverhältnisse in der Fachgruppe recht easy verändern. Jedes Unternehmen hat übrigens unabhängig von seiner Größe eine Stimme. Fazit: Die “Kleinen” wären verdammt mächtig, würden sie alle wählen. Wie man wählt, erfährst du hier. #changewko

Together we

#change WKO